- 1. November 2020:
- 30. November 2020:
Die Seite ist grandios und erinnerst an die unvergesslichen Ausflüge im Frühjahr zu den Adonisröschen. Bald ist wieder Frühling.
Viele Grüße,
Mario
Natürlich möchten wir die einmaligen Adonisröschen auch in diesem Jahr anschauen. Doch das Bild vom Administrator ist leider etwas veraltet (20.3.2014).
Wie ist der aktuelle Stand?
mit freundlichen Grüßen
Günter
(3) Ingeborg Thu, 14 March 2013 20:40:37 +0100 |
Hallo, ich finde Mallnow auch sehr schön, jedoch musste ich bei meinem letzten Besuch mit bedauern feststellen, dass wohl auch in einem "Naturschutzgebiet" sowie dem dazugehörigen Dorf, viele Bäume (z. Bsp. die Birken im Dorf oder die wunderschöne Pappelallee an der Straße nach Sachsendorf) dem willkürlichen menschlichen Motorsägen... im Wege gestanden haben.... Das finde ich persönlich sehr traurig, zumal ich den Eindruck hatte, dass kaum ein Baum vom Stamm her, krank war. Wer sich mit so einer schönen Natur schmückt, kann doch nicht einfach eine so große Anzahl an Bäumen fällen!
Natürlich möchten wir einer Antwort auf die hier gestellte Frage nicht schuldig bleiben.
Die Pappeln in der Sachsendorfer Straße wurden in den sechziger Jahren gepflanzt und stellten zunehmend eine Gefahr dar. Bäume fielen um, starke Äste krachten auf die Straße, die Verkehrssicherheit war nicht mehr gegeben. Nun ist das zwar keine stark befahrerene Straße, trotzdem haben Autofahrer und Landwirte mehrfach ihre Angst geäußert und wir sind froh, dass hier nichts passiert ist. Seit mehreren Jahren (1995) werden dort Bäume gefällt, in diesem Jahr die letzten. Als aufmerksame Beobachterin dürfte Ihnen auch nicht entgangen sein, dass bereits erste Nachpflanzungen erfolgt sind, die im nächsten Jahr auf der Grundlage eines Pflanzplanes fortgesetzt werden. Was die Baumfällungen in der Dorflage anbelangt, ist die Situation ähnlich. Wir waren schon etwas überrascht und erschrocken, als der Baumgutachter auf die unterschiedlichsten Krankheiten und Gefahren aufmerksam machte. Das Dorfbild ist für uns mehr als ungewohnt. Auch hier werden wir noch in diesem Jahr für Ersatz sorgen. Bitte haben Sie Verständnis, wir fällen wirklich nicht leichtfertig Bäume. Ungeachtet dessen haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume gepflanzt, nicht nur den jährlichen Baum des Jahres. Das ist in diesem Jahr der Wildapfel, den wir am Sonntag, dem 28.04.2013, um 15:30 Uhr am Ausgangspunkt des Wanderweges pflanzen. Dort entsteht die Allee der Jahresbäume. Vielleicht haben Sie Lust und nehmen an der Baumpflanzung teil. Sie sind ganz herzlich eingeladen.
(2) Cathy Wed, 7 November 2012 19:57:56 +0100 |
(1) René Sun, 29 July 2012 01:43:59 +0100 |
eine sehr schöne internetpräsenz von Mallnow, da kann man stolz auf die "Alte Heimat" sein.
Lg nach Mallnow
Dorfentwicklungsverein "Malnowe" e.V.;
Petra Ertel;
Bruchweg 2;
15326 Lebus OT Mallnow;
03 36 02/ 4 36 (tagsüber);
info@mallnow.de