Terminkalender
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031EC

Spaziergang durch die Mallnower Steppe

Folgen Sie der Ausschilderung -grünes Schild mit gelben Adonisröschen.

Blick ins Oderbruch bei Mallnow

Blick ins Oderbruch bei Mallnow

Aufgrund der Pflanzenvielfalt, wie es sie sonst nur im Mittelmeerraum gibt und des ausgesprochen warmen, sommertrockenen Mikroklimas werden die Oderhänge auch als „Pontische Hänge“ bezeichnet. Attraktiv buntblühende, duftende Kräuter und Stauden schmücken den Steppenrasen bis in den späten Herbst hinein. Mit dem Bergsandköpfchen, dem gemeinen Sonnenröschen, dem Österreichischen Leinen, der Traubigen Graslilie, dem Ährigen Blauweiderich, der Gemeinen Grasnelke oder dem Wiesen-Salbei u. v. a. m. entsteht ab Juni ein weiteres, allerdings bisher ein nur von Insidern geschätztes Blütenmeer auf dem Mallnower Steppenrasen.

Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis)  Von  Wolfgang Piepers

Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) Von Wolfgang Piepers

Auch das einst als Ackerunkraut verschmähte Sommeradonisröschen, im Volksmund auch „Teufelsauge“ genannt, blüht an einigen Stellen wieder und kann auch im Haustiergarten in Augenschein genommen werden.

 

Impressum

http://www.mallnow.de
(c) ab 2012 by Matthias Hofmann

Das Copyright der Bilder unterliegt dem jeweiligen Fotografen.

Postanschrift:

Dorfentwicklungsverein “Malnowe” e.V.;

Herr Christian Woitke

Mallnower Dorfstr. 1
15326 Lebus OT Mallnow

Tel.: 0170-908 35 49

info@mallnow.de